Media Player Symbolleiste in der Taskleiste / Windows 7
Für alle die den kultigen Windows Media Miniplayer in der Taskleiste / Superbar unter Windows 7 vermissen hier ein Tipp wie man das gute Stück da wieder hinbekommt.
Ich denke das es mit Absicht dort entfernt wurde, da ja die neue Superbar diese Features bieten soll – und zu 100% funktioniert sie da auch nicht – aber zumindest zu 99% – und das reicht mir.
Hier für muss man wie folgend vorgehen.
1. Erstens braucht man eine wmpband.dll – in meinem Fall die aus einem voll gepatchten Vista
2. Die kopiert man dann z.b. nach c:\program files\windows media player\
3. Eine als Administrator ausgeführte cmd dort tippt man dann folgende zwei Zeilen ein
regsvr32.exe "c:\windows\system32\wmp.dll" regsvr32.exe "c:\program files\windows media player\wmpband.dll"
4. Mediaplayer starten und das gute Stück minimieren
5. Rechtsklick auf die Taskleiste / Superbar -> Symbolleisten -> Windows Media Player
Wie man jetzt sieht wird alles wieder gut!!
UPDATE
Hinweis auf den Kommentar von HashWorks:
Hier die x64-DLL: KLICK – LINK EDITIERT -
Funktionierte bei mir jedoch nur, wenn ich vorm registrieren der DLL den “Windows Media Player Netzwerkfreigabedienst” Dienst beendete und danach neu startete..
Tags: Windows 7
28. August 2009 um 10:50
Hi, hab genau die Schritte angewandt, aber es funktioniert leider nicht. Die Symbolleiste taucht nicht im Menü auf. Steht nach wie vor noch Adresse, Links usw da. Hab Windows 7 Professional x64. Hab die beiden Zeilen erst nacheinander (jeweils mit Enter) eingegeben. Da kam immer die Meldung dass die DllRegisterServer erfolgreich eingetragen wurde. Als ich es testhalber einfach mal hintereinander weg eintippte, sagte Windows, dass für die Regsvr32.exe kein Zugangspunkt gefunden wurde.
Vielleicht hast du ja mal kurz Zeit und könntest mir helfen. Würd mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Felix
28. August 2009 um 11:43
Hallo Felix,
es ist möglich das Du eine x64 dll vom Media Player benötigst.
Ich hab leider kein x64 Vista hier rumlungern um das zu verifizieren.
Liegt der Media Player im x64 W7 unter
„c:\programe“ oder unter „c:\Programme (x86)“ ??
07. September 2009 um 15:27
Hallo,
bei mir genau das gleiche Problem (auch W7 Prof x64).
Der Media Player liegt in beiden Verzeichnissen !
07. September 2009 um 15:47
Habe jetzt eine Teillösung gefunden…jedoch bleibt der Miniplayer auch nach dem eigentlichen Schließen des WMP in der Taskleiste! Er lässt sich nicht schließen, ich kann dann nur den Haken bei Symbolleiste>WMP wieder rausnehmen.
07. September 2009 um 15:56
Hallo,
ja das selbe habe ich auch – deshalb habe ich auch geschrieben das es zu 99% geht.
Auch kommt bei mir der Mini Player wenn ich den MP starte erst wenn ich die Symbolleiste 1x aus und dann wieder an mache.
Evtl. könntest Du ja noch kurz schreiben wie Du es unter x64 zum Laufen gebracht hast.
07. September 2009 um 16:00
Ich habe im Internet eine X64 Version des WMP geladen, und aus dem Archiv/Installer die wmpband.dll mit meiner alten überschrieben. Dann das übliche regsvr32 gedöns gemacht.
07. September 2009 um 16:01
ES muss doch hinzubekommen sein den Mini Player dauerthaft zuschließen -.-.
26. Oktober 2009 um 10:16
[…] Hier gibt's einen Workaround dazu, allerdings scheint es bei einigen wohl noch Probleme damit zu geben. (Verwendung auf eigene Gefahr!) ewig-drohendes-versagen.de – MediaPlayer Symbolleiste in der Taskleiste von Windows 7 […]
17. September 2010 um 20:26
kann man auch ein dll von windows XP benutzen ???
18. September 2010 um 11:59
Hab ich nicht probiert – aber die Vista DLL hab ich zum DL angehängt.
25. Januar 2011 um 16:12
Hey gutes Tut 🙂
bei mir funzt es super
Danke
12. März 2011 um 10:20
Hier die x64-DLL: KLICK – LINK EDITIERT –
Funktionierte bei mir jedoch nur, wenn ich vorm registrieren der DLL den „Windows Media Player Netzwerkfreigabedienst“ Dienst beendete und danach neu startete..
15. April 2011 um 23:17
Guten Nabend, diese Anleitung funktioniert Prima, man muss jeweils unter „C:\Program Files\Windows Media Player“ und „C:\Program Files (x86)\Windows Media Player“ einfügen, und dann unter Start „CMD“ Suchen und Als Administrator Ausführen, nun funktioniert es vielleicht nicht beim ersten mal wartet paar Sekunden
11. Januar 2012 um 17:59
thx. bei mir hats geklapt
20. Januar 2012 um 11:49
Der Tipp mit dem zusätzlichen einfügen in x86 hat mir auch geholfen.
Besten Dank 😉
06. November 2012 um 16:10
Bei mir hats unter Win7 x64 Home wunderbar geklappt. Nacheinander eintippen sollte klappen. 😉
15. Januar 2013 um 19:28
Super, hat funktioniert mit dem x64-dll Link. Ohne die Netzwerkfreigabe deaktivieren zu müssen.(Wenn sie es nicht ohnehin schon war).
Leider, wenn man noch kein Lied gestartet hatte oder ein neues aus einem Ordner öffnet ploppt leider komplett nochmal das Programm auf und nicht nur unten die Leiste. Und wenn man das Programm dann schließt hört die Musik auf und man muss es nochmal unten recht anmachen. Kann man das nicht verhindern?
23. Mai 2013 um 13:50
hey,
hat super funktioniert, .dll von HashWorks in die beiden wmp-pfade kopiert (habe bei der cmd allerdings den befehl entsprechend auch für beide pfade ausgeführt)
und: ich muss sagen, es ist schön, wenn die taskleiste etwas entlastet wird und der wmp nun auch nicht beim alt-tab-switchen auftaucht
thx
22. Juli 2013 um 19:33
SUUUPI !!! Haut perfekt hin !!! DAAANKE !!!
02. Februar 2014 um 00:36
Perfekt!!!
das Tut funzt immer noch 🙂 – mit beiden files (x64 und x86 in den jeweiligen Programmordnern). DANKE!
Win7 x64 Ultimate
13. März 2016 um 03:47
Sehr guter tipp.
Win7 64Bit, hat alles Prima geklappt 🙂