15. April 2015
So – nachdem ich jetzt schon lange nix mehr geschrieben habe – hier jetzt der Erfahrungsbericht aus meinem Seminar an der FernUni.
Als erstes DER wichtigste Tipp für alle die es noch vor sich haben – schaut euch genau an WANN ihr euch zum Seminar anmelden müsst – dies ist in der Regel 1 1/2 bis 2 Semester vorher.
Das Verfahren ist dann so – das man aus einer Liste der angebotenen Seminare der verschiedenen Lehrstühle – min. drei mit absteigenden Prioritäten versieht.
Es müssen weiterhin ALLE bereits abgeschlossenen Module inkl. der Note !!UND!! die Anzahl der bestandenen Einsendeaufgaben pro Modul angegeben werden.
Nach einem – mir nicht wirklich transparenten Verfahren bekommt man dann – mit etwas Glück – einen Seminarplatz zu gelost.
Was mir als Wirtschaftsinformatiker besonders gelegen gekommen ist – an erster bis dritter Stelle hatte ich meine Seminarwünsche aus meiner Fachrichtung gewählt (Es gab auch nur drei).
An vierter und somit letzter Stelle stand – ein VWL Seminar am Lehrstuhl von Prof. Wagner.
Im Nachhinein – eine gar nicht so schlechte „Wahl“ Lies den Rest des Artikels »
Tags: FernUni Hagen, Studium, Wirtschaftsinformatik
Veröffentlicht in Studium | Keine Kommentare »
27. Oktober 2014
Soooo die seit dem ersten Semester vor mir her geschobene Klausur ist korrigiert 🙂
Es hat mit 77 Punkten für eine 2,3 gereicht *HAPPY*
Insgesamt habe ich jetzt bei den Pflichtmodulen einen Schnitt von 2,7.
Ich hätte am Anfang des Studiums nicht gedacht, dass ich mich ein wenig drüber ärgern werde das es nicht für eine 2,3 gereicht hat ….
Aber wie immer gilt – aus den vorhandenen Mitteln (!!!!ZEIT!!!!) das Optimale versuchen herauszuholen (Note).
Immer wieder gern bemüht sei an dieser Stelle Herr Pareto 🙂
Tags: FernUni Hagen, Studium, Wirtschaftsinformatik
Veröffentlicht in Allgemein | 4 Kommentare »
13. Oktober 2014
Sooooo nun mal eine Anleitung wie es beim aktuellen Office 365 E-Plan / Exchange Online das Catch ALL für eine Domain aktiviert.
Vielen Dank an Andreas von 365lab.net
Wichtig ist es ALLE Schritte durchzuführen, da es sonst zu Mail Loops kommen kann.
Lies den Rest des Artikels »
Tags: Exchange, Office, Office 365
Veröffentlicht in Allgemein | 7 Kommentare »
15. September 2014
Wer hätte es gedacht – es gibt Musterlösungen des Lehrstuhls zum Statistik-Kurs 40601
HIER:
www.fernuni-hagen.de/ls_statistik/klausuren_musterloesungen.shtml
Ein Traum!
Tags: FernUni Hagen, Studium, Wirtschaftsinformatik
Veröffentlicht in Studium | Keine Kommentare »
09. September 2014
Nun der eigentliche Grund warum ich mich heute in den Admin Bereich meines Blogs begeben habe.
Seit Windows 2008 werden Druckjobs nicht mehr per Default im Eventlog des Printservers gespeichert – da das manchmal aber ganz hilfreich ist kann man dies aber auch wieder aktivieren. Sehr Hilfreich ist hier die wirklich gute Übersetzung des deutschen Windows Servers …..
Operational -> Betriebsbereit
Also – Ereignisanzeige starten -> Anwendungs- und Dienstprotokolle -> Microsoft -> Windows -> PrintService -> Betriebsbereit
Ein Rechtsklick auf „Betriebsbereit“ fördert ein Kontextmenü zu Tage in welchem man dann das Protokoll aktivieren kann:
Um schnell und komfortabel an das Log zu kommen – kann man sich dieses einfach unter den Benutzerdefinierten Ansichten ablegen:




So sieht dann das Ergebnis aus:

Tags: Server 2008, Windows, Work
Veröffentlicht in Allgemein, EDV Probleme | Keine Kommentare »
09. September 2014
So nun noch etwas zum aktuellen Stand.
Das Ende des Studiums ist in Sicht – somit hieß es sich für ein Seminar als Vorbereitung für die Abschlussarbeit zu bewerben.
Da Seminarplätze ein wirklich rares Gut an der Fernuni sind – werden diese „ausgelost“ ….
Ein ganz tolles Ding – da einige (fast alle) Lehrstühle – möchten das der geneigte Student auch ein Wahlplichtmodul an IHREM Lehrstuhl belegt hat.
Das ist mitunter ziemlich schwierig – da am Anfang des Semesters das Ergebnis der Verlosung der Seminarplätze noch nicht feststeht.
Nach einigem Mail Kontakt mit dem einen oder anderen Wirtschaftsinformatik Lehrstuhl – hab ich mich dann entschieden als Modul „IT-Governance“ zu belegen – das passt dann zumindest Thematisch.
TCHA – das war dann natürlich ein Reinfall – da mir ein Platz am Lehrstuhl von Prof. Wagner zugelost wurde – und der macht bekanntlich VWL / Makroökonomie.
Dieses Seminar hatte ich als Notfalllösung mit der niedrigsten Priorität angegeben – weil besser ein Makro Seminar – als keins – und nen Semester Leerlauf ….
Somit hab ich also am letzten Tag der Abgabefrist -Montag- (der Zettel lag am Samstag im Briefkasten als wir von unserem Nordsee Urlaub nach Hause gekommen sind) noch schnell die Einsendeaufgaben für das passende Wahlpflichtmodul „Europäische Wirtschaftspolitik“ bearbeitet und per Einschreiben an die Uni gesendet. Glücklicherweise hatte ich das Modul vorsichtshalber schon belegt ….
Als Klausuren stehen dann dieses Semester noch das schon seit dem ersten Semester vor mir hergeschobene Wirtschaftsmathe / Statistik Modul an.
Eigentlich wollte ich auch noch „Europäische Wirtschaftspolitik“ schreiben – werde das aber aufgrund der Zeitprobleme erst nächstes Semester erledigen.
Es geht jetzt also Schlag auf Schlag – am 25. September die Klausur in Wirtschaftsmathe – ab 1. Oktober dann Bearbeitung der Seminararbeit mit dem klangvollen Namen:
„Ausgewählte Aspekte der Makroökonomie: Integration, Krisen und Divergenzen“
Thema: „Die Ursachen der Staatsschuldenkrise in Europa“
Mal sehen was das gibt – englische Volkswirtschaftsliteratur ist schon eine ziemlich schwere Bettlektüre ….
Abgabetermin ist der 28.11.14 – die Präsenzphase dann Anfang Januar.
Parallel werde ich mich um das letzte Wahlplichtmodul „Europäische Wirtschaftspolitik“ kümmern und im Anschluss an die Seminararbeit versuchen mit der Abschlussarbeit zu beginnen.
DAS ENDE IST IN SICHT 🙂
Tags: FernUni Hagen, Studium, Wirtschaftsinformatik
Veröffentlicht in Studium | 1 Kommentar »